Allgemeine Geschäftsbedingungen
Version vom 18.07.2025
1. Begriffsklärung
Steffen Lüneburg ist Inhaber von xX-Airbrush.
Steffen Lüneburg
Vierländer Damm 30
20539 Hamburg
Deutschland
e-mail: info@xx-airbrush.com
Steuer-Nr.: 46/149/03304
Kleinunternehmer gemäß § 19 UStG
Mit “uns” werden hier xX-Airbrush und Steffen Lüneburg als dessen Inhaber betitelt. Der “Kunde” ist der Verbraucher. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
In dem zustande kommenden Vertrag geht es um die Erbringung einer Leistung seitens xX-Airbrush. Für gewöhnlich geht es um die individuelle Oberflächengestaltung von Objekten. Mit “Objekt” und “zu gestaltendes Objekt” sind jene Objekte gemeint. Die jeweiligen Gestaltungen werden als “Werke” oder “Gestaltung” betitelt.
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden als “AGB” abgekürzt.
2. Geltungsbereich
Für alle Verträge und Rechtsgeschäfte, die zwischen xX-Airbrush und Ihnen als Kunde abgeschlossen werden.
3. Vertragspartner, Vertragsschluss
Der Vertrag kommt zustande, sobald der Kunde das Angebot von XX-Airbrush ausdrücklich schriftlich (z. B. per E-Mail) oder mündlich bestätigt. Mit dieser Bestätigung erkennt der Kunde auch die geltenden AGB an.
4. Vertragssprache, Vertragstextspeicherung
Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehenden Sprachen sind Deutsch und Englisch.
5. Erfüllungszeitraum
Wir sind verpflichtet, dem Kunden eine voraussichtliche Zeitspanne für den Erfüllungszeitraum zu nennen. Wir sind verpflichtet, die Erfüllung des Auftrages möglichst zeitnahe der genannten Zeitspanne zu eröffnen. Aufgrund von unvorhersehbaren Vorkommnissen kann es jedoch zu Verzögerungen kommen. Daher sind wir nicht verpflichtet, diesen Zeitraum einzuhalten. Bei einem längeren Erfüllungszeitraum hat der Kunde keinerlei Schadensersatzansprüche.
6. Lieferbedingungen
Der Kunde kann das zu gestaltende Objekt nach Absprache direkt zu uns bringen. Auf Wunsch des Kunden kann das Objekt aber auch per Post an uns geschickt werden. Nach Abschluss des Vertrages senden wir Ihnen das Objekt wieder per Post zurück. Die Versandkosten und das Risiko trägt dabei immer der Kunde.
7. Transportschäden
Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte möglichst sofort beim Zusteller und nehmen Sie bitte unverzüglich Kontakt zu uns auf. Wir haften grundsätzlich für keine Transportschäden durch dritte Dienstleister.
8. Bezahlung
Eine zuvor vereinbarte Anzahlung ist vor Aufnahme der Arbeit unsererseits fällig. Der Restbetrag wird fällig nach Abschluss des Vertrages und ist innerhalb von 10 Tagen ohne Abzüge zu begleichen. Weder die Anzahlung, noch die Zahlung des Restbetrages sind erstattungsfähig. Was bei einer vorzeitigen Beendigung des Vertrages passiert, sehen Sie unter Punkt 23 Vorzeitige Beendigung des Vertrages. Wir akzeptieren folgende Zahlungsmöglichkeiten:
Überweisung
Banküberweisung an das folgende Konto:
Begünstigter: Steffen Lüneburg
Bank: Deutsche Kreditbank AG
BIC: BYLADEM1001
IBAN: DE90 1203 0000 1204 2208 24
PayPal
Die Zahlung per PayPal ist an das folgende PayPal Konto zu entrichten:
info@xx-airbrush.com
Paypal.Me Link:
https://paypal.me/xXAirbrush?country.x=DE&locale.x=de_DE
Bei der Zahlungsart “Freunde und Familie” ist der vereinbarte Betrag zu entrichten.
Bei der Zahlungsart “Waren und Dienstleistungen” berechnet PayPal dem Zahlungsempfänger einen Gebührensatz von 2,49% und einmalig 0,35€. Diese Kosten trägt immer der Kunde. Daher muss der Kunde zusätzlich zum vereinbarten Betrag 2,49% des Betrages + 0,35€ entrichten. Wenn die Zahlungsart “Waren und Dienstleistungen” gewählt wird, ist der Kunde verpflichtet, uns dies vorher mitzuteilen.
Barzahlung bei Abholung/ Übergabe
Sie bezahlen den Rechnungsbetrag bei der Abholung bar.
9. Außerordentliche Kosten
Es kann während der Erfüllung des Auftrages zu zusätzliche Arbeitsschritten oder
Materialkosten kommen, die vor Beginn der Arbeit nicht abzusehen waren. Vor der Durchführung besagter Arbeiten sind wir verpflichtet, den Kunden darüber in Kenntnis zu setzen. Wir behalten uns vor, dem Kunden diese außerordentlichen Kosten, die zur Erfüllung des Vertrages notwendig sind und vorher nicht abzusehen waren, in Rechnung zu stellen.
10. Eigentumsvorbehalt
Von uns urgeschaffene Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum und in unserem Besitz. Wenn das zu lackierende Objekt vom Kunden zur Verfügung gestellt wird, so geht es für den Zeitraum der Erfüllung des Auftrages bis zum abschließenden Zahlungseingang in unseren Besitz über. Das Objekt wird nur nach Begleichung aller ausstehenden Rechnungen ohne Abzüge wieder ausgehändigt. Sollte es zu Streitigkeiten und dem nicht begleichen der Rechnungen kommen, behalten wir uns das Recht vor, die von uns erbrachte Arbeit zu zerstören, ohne dabei das Objekt des Kundens zu beschädigen.
11. Verbindlichkeit von Terminen
Beide Parteien sind verpflichtet, vereinbarte Termine wahrzunehmen. Sollte eine Partei verhindert sein, ist sie verpflichtet, dies der anderen Partei frühestmöglich mitzuteilen.
12. Urheberrecht, Veröffentlichung
Wir haben das alleinige Urheberrecht an allen von uns geschaffenen Werken, Objekten, Entwürfen und Skizzen. Wir behalten uns das Recht vor alle von uns gestalteten Objekte und geschaffenen Werke in Form von Bildern und Videos im Internet, in Druckmedien und jeglichen weiteren Medien zu veröffentlichen. Zum Beispiel auf https://xx-airbrush.com/, Instagram, TikTok und weiteren Anbietern.
13. Markenrechtsverletzungen, Urheberrechtsverletzungen
Der Kunde versichert, dass alle von ihm bereitgestellten Vorlagen, Logos, Texte, Grafiken oder sonstige gestalterischen Wünsche frei von Rechten Dritter (z. B. Marken-, Urheber- oder Persönlichkeitsrechten) sind oder dass er über die erforderlichen Nutzungsrechte verfügt.
Der Kunde ist verpflichtet, etwaige rechtliche Fragen oder erforderliche Genehmigungen vor Auftragserteilung eigenverantwortlich zu klären.
Für Ansprüche Dritter aufgrund von Rechtsverletzungen durch vom Kunden gelieferte Inhalte haftet ausschließlich der Kunde. Der Auftragnehmer übernimmt hierfür keine Haftung. XX-Airbrush ist nicht verpflichtet, die Rechtefreiheit der Inhalte zu prüfen.
14. Haftung
(1) Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Kunden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist.
(2) Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet der Anbieter nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Kunden aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
(3) Die Einschränkungen der Abs. 1 und 2 gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Anbieters, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.
(4) Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.
15. Motorrad Helme, Fahrradhelme, Schutzhelme
Wir bieten auf ausdrücklichen Wunsch die Lackierung von Motorradhelmen, Fahrradhelmen, Reithelmen und sonstigen Schutzhelmen an. Die meisten Helmhersteller untersagen jedoch ausdrücklich jegliche nachträgliche Veränderung ihrer Produkte – insbesondere durch Bekleben oder Lackieren. In solchen Fällen erlischt die Herstellergarantie sowie sämtliche Ansprüche aus Produkthaftung gegenüber dem Hersteller, unabhängig davon, ob Helme im Neuzustand vom Hersteller selbst lackiert oder beklebt wurden.
Wir weisen darauf hin, dass ein nachträglich lackierter oder anderweitig bearbeiteter Helm seine ursprünglich vorgesehene Schutzfunktion ganz oder teilweise verlieren kann. Darüber hinaus kann durch die Modifikation die Zulassung des Helms gemäß geltender Sicherheitsnormen (z. B. ECE 22.05 oder ECE 22.06) entfallen. Eine Verwendung im Straßenverkehr oder zu anderen sicherheitsrelevanten Zwecken erfolgt daher auf eigene Verantwortung. Die von uns bearbeiteten Helme sind ausschließlich als Dekorationsobjekte vorgesehen. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Schäden, Verletzungen oder Unfälle, die im Zusammenhang mit einem von uns lackierten Helm stehen, wenn dieser entgegen unserer Hinweise weiterhin aktiv getragen oder verwendet wird. Jegliche Ansprüche auf Schadensersatz sind in diesen Fällen ausgeschlossen.
Je nach Versicherungsvertrag kann zudem der Leistungsanspruch gegenüber Unfall- oder Haftpflichtversicherungen eingeschränkt sein, wenn ein nachträglich veränderter Helm verwendet wird. Eine verbindliche Klärung etwaiger versicherungsrechtlicher Auswirkungen obliegt dem Kunden.
Hinweise ausgewählter Hersteller:
> Schuberth (Servicebereich, FAQ, Helme und Visiere):
„Sie können Ihren Helm mit handelsüblichem Automobillack auf Wasserbasis lackieren oder airbrushen. Bitte verwenden Sie keinen Lack auf Nitrobasis, da dieser die Helmschale angreifen kann. […] Bitte beachten Sie, dass die Firma SCHUBERTH keine Haftung dafür übernimmt.“
https://www.schuberth.com/de/service
> Bell (Owner’s Manual, S. 12):
„Obwohl die Außenhülle des Helms […] mit hochwertigem lufttrocknenden Acryl- oder Polyurethanlack lackiert werden kann, empfiehlt es sich, wenn der Helm von einem unabhängigen Maler lackiert wird. Bell erkennt an, dass Helme oft von unabhängigen Malern verziert werden, aber es gibt Fälle von Helmen, die während des Lackierprozesses beschädigt werden.“
Bell Racing Owner’s Manuals
https://www.bellracing.com/regulations/
> Shoei (deutsche FAQ):
„Prinzipiell ist das Lackieren unserer Helme möglich, bitte verwenden Sie jedoch ausschließlich Lacke auf Wasserbasis oder Acrylfarben. Aussagen über die Schutzwirkung des Helmes nach einer Neulackierung können wir nicht treffen und diese auch nicht gewährleisten. Bitte beachten Sie, dass mit dem Lackieren des Helmes dessen Garantie erlischt.“
Shoei FAQ – Helm lackieren
https://www.shoei-europe.com/shop/de/faq
Auf Wunsch kann durch eine geeignete Prüfstelle ein Materialgutachten erstellt und die Schutzfunktion des lackierten Helms überprüft werden. Die Organisation und sämtliche Kosten hierfür trägt der Kunde selbst. Bei Fragen zu diesem Thema stehen wir gerne zur Verfügung.
16. Integration des Firmenlogos
Wir behalten uns das Recht vor, in Absprache mit dem Kunden unser Firmenlogo in das Werk zu integrieren. Dies erfolgt jedoch nur nach Einverständnis beider Parteien.
17. Vorbehalt von geringen Abweichungen
Wir behalten es uns vor, in geringen Maßen von der vereinbarten Gestaltung abzuweichen. Im Rahmen von Handarbeit ist eine 100%ige Umsetzung von Motiven und Entwürfen nicht möglich. Auch geringfügige Imperfektionen sind im Rahmen der Handarbeit normal und stellen nicht automatisch einen Mangel dar. Der Kunde ist dadurch nicht zur Annahmeverweigerung oder zu Abzügen bei der Bezahlung berechtigt.
18. Erfüllungsort
Wir behalten uns das Recht vor, den Erfüllungsort des Vertrages frei zu wählen. Sollte der Erfüllungsort durch den Vertrag Ortsgebunden beim Kunden sein, so ist der Kunde verpflichtet uns kostenfrei Zugang zum Erfüllungsort, Haushaltsstrom und Steckdosen (230V), fließendem Wasser, Sanitäreinrichtungen und einem Parkplatz zu gewähren. Alle dadurch entstehenden Unkosten trägt der Kunde.
Bei einem durch den Vertrag ortsgebundenen Erfüllungsort beim Kunden berechnen wir eine Kilometerpauschale von 0,30 Euro pro gefahrenen Kilometer. Ab dem 21. gefahrenen Km berechnen wir 0,38 Euro pro gefahrenen Km.
19. Haftung bei Unsachgemäßen Umgang
Wir haften für keine Schäden, die durch unsachgemäßen Umgang, z.B. Reinigung mit ungeeigneten Reinigungsmitteln, mit dem fertig gestalteten Objekt entstehen. Bei Übergabe des fertigen Werkes wird der Kunde über den sachgemäßen Umgang in Kenntnis gesetzt
20. Mängelanzeige, Nachbesserung und Gewährleistung bei Werkleistungen
(1.) Abnahme bei Übergabe
Bei persönlicher Übergabe gilt das Werk (z. B. ein lackierter Helm oder ein Airbrush-Objekt) als abgenommen, sofern der Kunde es prüft und keine offensichtlichen Mängel rügt. Der Kunde ist verpflichtet, erkennbare Mängel unmittelbar bei Übergabe anzuzeigen. Erfolgt keine Anzeige, gelten offensichtliche Mängel als genehmigt (§ 640 BGB).
(2.) Versteckte Mängel
Mängel, die bei Übergabe nicht erkennbar waren (versteckte Mängel), sind unverzüglich nach Entdeckung, spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen schriftlich mitzuteilen. Nach Ablauf dieser Frist gilt das Werk auch insoweit als genehmigt. Die Beweislast für einen Mangel nach Abnahme liegt beim Kunden (§ 363 BGB).
(3.) Nachbesserung (Nacherfüllung)
Bei berechtigter und rechtzeitiger Mängelanzeige erfolgt die Nachbesserung ausschließlich durch xX-Airbrush innerhalb eines angemessenen Zeitraums. xX-Airbrush stehen bis zu zwei Nachbesserungsversuche zu. Erst wenn die Nachbesserung endgültig fehlschlägt oder unzumutbar ist, können weitergehende gesetzliche Rechte wie Minderung, Rücktritt oder Schadensersatz geltend gemacht werden (§§ 634 ff. BGB).
(4.) Künstlerische Gestaltung
Geringfügige Abweichungen in Farbe, Motiv, Proportion oder Oberflächenstruktur, die aufgrund künstlerischer Gestaltung, verwendeter Materialien oder technischer Abläufe entstehen, stellen keinen Mangel im rechtlichen Sinne dar. Individuelle Gestaltungsarbeiten sind stets als Unikate zu verstehen.
(5.) Ausschluss bei Fremdeinwirkung
Nachbesserungsansprüche entfallen, wenn das Werkstück nach Übergabe durch Dritte verändert, überlackiert oder anderweitig bearbeitet wurde oder wenn Schäden durch falsche Handhabung, Witterungseinflüsse oder unsachgemäße Reinigung entstehen.
21. Streitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.
22. Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Verbraucher haben ein vierzehntägiges Widerrufsrecht.
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Steffen Lüneburg, Vierländer Damm 30, 20539 Hamburg, Deutschland, info@xx-airbrush.com) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen – zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind, z.B. individuell nach Kundenwunsch angefertigte Airbrush-Lackierungen oder Lackierungen. Siehe § 312g Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 BGB.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei den folgenden Verträgen:
Verträge zur Erbringung von Dienstleistungen, einschließlich Finanzdienstleistungen, deren Preis von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat und die innerhalb der Widerrufsfrist auftreten können, insbesondere Dienstleistungen im Zusammenhang mit Aktien, mit Anteilen an offenen Investmentvermögen im Sinne von § 1 Absatz 4 des Kapitalanlagegesetzbuchs und mit anderen handelbaren Wertpapieren, Devisen, Derivaten oder Geldmarktinstrumenten.
Für einen Vertrag über die Erbringung von Dienstleistungen, der Sie zur Zahlung eines Preises verpflichtet, gilt: Das Widerrufsrecht erlischt (vorzeitig) auch mit der vollständigen Erbringung der Dienstleistung, wenn Sie vor Beginn der Erbringung ausdrücklich zugestimmt haben, dass wir mit der Erbringung der Dienstleistung vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen und Ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Ihr Widerrufsrecht mit vollständiger Vertragserfüllung durch uns erlischt.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
– An Steffen Lüneburg, Vierländer Damm 30, 20539 Hamburg, Deutschland, info@xx-airbrush.com
– Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden
Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
– Bestellt am (*)/erhalten am (*)
– Name des/der Verbraucher(s)
– Anschrift des/der Verbraucher(s)
– Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
– Datum
(*) Unzutreffendes streichen.
23. Vorzeitige Beendigung des Vertrages
Beide Parteien haben das Recht, den Vertrag vorzeitig vor erfolgreicher Erfüllung des Vertrags Zieles zu beenden.
Bei einer vorzeitigen Beendigung des Vertrages durch uns sind wir verpflichtet, dem Kunden alle getätigten Zahlungen zu erstatten. Sofern das zu gestaltende Objekt bereits vor Abschluss des Vertrages Eigentum des Kunden war, sind wir verpflichtet, dem Kunden das Objekt wieder auszuhändigen. Sollte das Objekt bereits durch uns bearbeitet worden sein, so sind wir verpflichtet den Ausgangszustand auf unsere Kosten wiederherzustellen. Sofern das zu gestaltende Objekt bereits vor Vertragsabschluss in unserem Besitz war, so verbleibt es auch in unserem Besitz. Der Kunde hat kein Recht auf sonstigen Schadensersatz.
Bei einer vorzeitigen Beendigung des Vertrages durch den Kunden sind wir verpflichtet, dem Kunden das zu gestaltende Objekt wieder auszuhändigen. Dies ist jedoch nur der Fall, wenn das zu gestaltende Objekt bereits vor Vertragsabschluss im Eigentum des Kunden war. Andernfalls verbleibt das Objekt in unserem Besitz. Wir sind nicht verpflichtet, den Ausgangszustand des Objektes wiederherzustellen oder für die Wiederherstellung des Ausgangszustandes durch Dritte aufzukommen. Der Kunde hat kein Recht auf sonstigen Schadensersatz. Die Anzahlung und alle sonstigen Zahlungen sind nicht erstattungsfähig. Sollte die bereits getätigte Anzahlung dem bereits durch uns erfolgten Arbeitsaufwand und den entstandenen Materialkosten nicht gerecht werden, so ist der Kunde verpflichtet, eine angemessene Summe an uns zu entrichten. Die Höhe der angemessenen Summe bestimmen wir. Keinesfalls kann diese Summe höher als die im Vertrag vereinbarte Summe sein.
24. Hinweise zur Datenverarbeitung
Wir erheben im Rahmen der Kontaktaufnahme und Abwicklung von Verträgen Daten des Kunden. Wir beachten dabei die Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes und des Telemediengesetzes. Ohne Einwilligung des Kunden werden wir Bestands- und Nutzungsdaten des Kunden nur erheben, verarbeiten oder nutzen, soweit dies für die Abwicklung des Vertragsverhältnisses und für die Inanspruchnahme und Abrechnung von Telemedien erforderlich ist.
Ohne die Einwilligung des Kunden werden wir die Daten des Kunden nicht für Zwecke der Werbung, Markt- oder Meinungsforschung nutzen.
Näheres finden sie in unserer Datenschutzerklärung unter https://xx-airbrush.com/datenschutzerklaerung/
25. Haftungshinweis
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt verlinkter Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
26. Gerichtsstand / Rechtswahl
Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis ist, soweit gesetzlich zulässig, der Sitz von xX-Airbrush.
27. Schlussbestimmungen
Sofern es sich beim Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Kunden und uns der Sitz von unserer Seite.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.